|
XLStatik.de / Bautabellen / Mindestwärmeschutz nach DIN 4108-2:2013-02, Tab. 3 / Rev. 1 vom 01.04.2019 Lizenz: CCO 1.0 (Public Domain) |
|||
|---|---|---|---|
| Spalte | 1 | 2 | 3 |
| Zeile | Bauteile | Beschreibung | Wärmedurchlass- widerstand des Bauteilsb R [m²K/W] |
| 1 | Wände beheizter Räume | gegen Außenluft, Erdreich, Tiefgaragen, nicht beheizte Räume (auch nicht beheizte Dachräume oder nicht beheizte Kellerräume außerhalb der wärmeübertragenden Umfassungsfläche) | 1,2c |
| 2 | Dachschrägen beheizter Räume | gegen Außenluft | 1,2 |
| 3 | Decken beheizter Räume nach oben und Flachdächer | ||
| 3.1 | gegen Außenluft | 1,2 | |
| 3.2 | zu belüfteten Räumen zwischen Dachschrägen und Abseitenwänden bei ausgebauten Dachräumen | 0,9 | |
| 3.3 | zu nicht beheizten Räumen, zu bekriechbaren oder noch niedrigeren Räumen | 0,9 | |
| 3.4 | zu Räumen zwischen gedämmten Dachschrägen und Abseitenwänden bei ausgebauten Dachräumen | 0,35 | |
| 4 | Decken beheizter Räume nach unten | ||
| 4.1a | gegen Außenluft, gegen Tiefgarage, gegen Garagen (auch beheizte), Durchfahrten (auch verschließbare) und belüftete Kriechkeller | 1,75 | |
| 4.2 | gegen nicht beheizten Kellerraum | 0,9 | |
| 4.3 | unterer Abschluss (z. B. Sohlplatte) von Aufenthaltsräumen unmittelbar an das Erdreich grenzend bis zu einer Raumtiefe von 5 m | 0,9 | |
| 4.4 | über einem nicht belüfteten Hohlraum, z. B. Kriechkeller, an das Erdreich grenzend | 0,9 | |
| 5 | Bauteile an Treppenräumen | ||
| 5.1 | Wände zwischen beheiztem Raum und direkt beheiztem Treppenraum, Wände zwischen beheiztem Raum und indirekt beheiztem Treppenraum, sofern die anderen Bauteile des Treppenraums die Anforderungender Tabelle 3 erfüllen | 0,07 | |
| 5.2 | Wände zwischen beheiztem Raum und indirekt beheiztem Treppenraum, wenn nicht alle anderen Bauteile des Treppenraums die Anforderungen der Tabelle 3 erfüllen | 0,25 | |
| 5.3 | oberer und unterer Abschluss eines beheizten oder indirekt beheizten Treppenraumes | wie Bauteile beheizter Räume | |
| 6 | Bauteile zwischen beheizten Räumen | ||
| 6.1 | Wohnungs- und Gebäudetrennwände zwischen beheizten Räumen | 0,07 | |
| 6.2 | Wohnungstrenndecken, Decken zwischen Räumen unterschiedlicher Nutzung | 0,35 | |
| a Vermeidung von Fußkälte b bei erdberührten Bauteilen: konstruktiver Wärmedurchlasswiderstand c bei niedrig beheizten Räumen 0,55 m²K/W | |||
| Suchbegriffe: ... | |||